Firma & Geschichte
Die Firma Lüthi & Portmann Fleischwaren AG mit Sitz in Deisswil bei Münchenbuchsee betreibt seit Jahrzehnten erfolgreich ein Fleischhandelsunternehmen. Sie spezialisiert sich auf die Produktion von feinen Schweizer Fleisch- und Wurstwaren und zählt rund 300 Mitarbeitende.
Modernste Verarbeitungsanlage in Deisswil
Im logistisch ideal gelegenen Deisswil hat die Lüthi & Portmann Fleischwaren AG 2006 in nur neun Monaten Bauzeit einen EU-Richtlinien konformen Zerlegebetrieb errichtet. Nebst grosser Fachkompetenz, Liebe zum Handwerk und Leidenschaft für Fleischgenuss unterstützen modernste Anlagen und Technologien die Verarbeitung zu qualitativ bestem Fleisch. Der verantwortungsbewusste Umgang mit der Umwelt ist dabei eine Selbstverständlichkeit.
Rindfleisch-, Kalbfleisch und Schweinefleisch-Zerlegerei
Im neuen Fleischverarbeitungsbetrieb wird Frischfleisch zerlegt, ausgebeint, dressiert und verpackt. Grösstenteils bis zur fertigen Detailhandelspackung. Die Fleischfachleute verarbeiten im reinen Zerlegebetrieb für Rind-, Kalb- und Schweinefleisch während sechs Arbeitstagen wöchentlich ungefähr 300 Tonnen Frischfleisch. Das entspricht rund 600 Stück Grossvieh, 400 Kälbern und 2'000 Schweinen.
Der Spezialist für den Grosshandel
Unser Sortiment umfasst ein breites Angebot an Rind-, Kalb- und Schweinefleisch mit Bein oder in Teilstücken, nach streng überwachten Schnittvorgaben zugeschnitten, dressiert und vakuumiert. Wir sind der Spezialist für Verarbeitungs- und Produktionsfleisch für Gross- verbraucher. Zu den Kunden zählen sowohl gewerbliche Metzgereien als auch Detail- und Grosshandels-Unternehmen. Ein dem Betrieb angeschlossener Laden steht allen interessierten Kund/innen offen. Weitere Fabrikläden der Lüthi & Portmann Fleischwaren AG befinden sich in Biel, Gerlafingen, Köniz und Oberdiessbach.
Strikt getrennter Warenfluss
Wenige Tage nach der Schlachtung werden die Tierhälften und -viertel zur weiteren Verarbeitung angeliefert. 5% der (Rinder- oder Kälber-) Viertel werden mit Bein vermarktet, der Rest wird zerlegt, so dass der Warenfluss strikt getrennten Wegen folgt. Sämtliche Arbeitsplätze sind unter Einhaltung ergonomischer Prinzipien eingerichtet. Die Teilstücke werden hängend oder liegend ausgebeint. Die anfallenden Knochen werden fein säuberlich getrennt und entsorgt.
Anlage nach modernsten Normen und Erkenntnissen gebaut
Bereits bei der Planung des technischen Ausbaus wurden die strengsten Auflagen miteinbezogen. Die Anlage ist so konzipiert, dass nirgends Kondenswasser entstehen kann und somit die Gefahr der Ausbreitung von Keimen gebannt ist. In modernsten klimatisierten Verarbeitungs- räumen wurden die Arbeitsabläufe optimiert, was mehr Effizienz bedeutet.
Inzwischen auch die Meinen AG in Deisswil
Mit dem Erweiterungsbau von 2017/2018 wurde die Zentralisierung der Lüthi-Gruppe Realität. Die Meinen AG produziert seit Spätherbst 2018 in Deisswil. Das langwierige und wenig ökologische Transportieren mit Shuttlelastwagen von Deisswil nach Bern und umgekehrt entfällt.
Jetzt vollzieht sich der Warenfluss unter einem Dach.